Gewähltes Thema: Nachhaltige Beleuchtung – Lampenschirme und Leuchten aus recycelten Gegenständen

Willkommen zu unserem kreativen Zuhause für kluges Licht! Heute dreht sich alles um nachhaltige Beleuchtung, bei der ausgediente Dinge zu einzigartigen Lampenschirmen und Leuchten werden. Lass dich inspirieren, erzähle uns deine Ideen und abonniere für mehr Upcycling-Impulse.

Rohstoffen eine zweite Chance geben

Jedes Einmachglas, jede alte Metallform und sogar ausrangierte Textilien können zu einem Lampenschirm werden und damit wertvolle Rohstoffe schonen. Erzähl uns in den Kommentaren, welchen Fund du gerne retten würdest, und inspiriere andere.

Energieeffizienz trifft individuelles Design

Wenn LED-Technik auf Upcycling trifft, entsteht Effizienz mit Seele. Du senkst Stromverbrauch und Abfallaufkommen, während eine ästhetische Leuchte deine Räume prägt. Abonniere, um kommende Anleitungen und stromsparende Lichttipps nicht zu verpassen.

Eine kleine Werkstattgeschichte

Aus drei Marmeladengläsern wurde eine Pendelleuchte über unserem Esstisch. Die Kinder halfen beim Reinigen, wir tüftelten am Abstand. Jetzt erzählen Gäste die Gläser-Geschichte weiter. Teile deine Anekdote – wir veröffentlichen die schönsten.

Materialkunde: Woraus recycelte Lampenschirme entstehen

01

Glas und Keramik: Transparenz und Glanz

Gläser, Flaschen, Vasen und alte Keramikschalen streuen Licht weich oder fokussiert, abhängig von Wandstärke und Oberfläche. Achte auf intakte Kanten. Kommentiere, welche Glasform du am liebsten aufhängen würdest und warum.
02

Metall und Draht: Industrieller Charakter

Siebkörbe, Kuchengitter, alte Lampenkäfige und Dosen erzeugen grafische Schattenmuster und sind sehr robust. Prüfe Kanten gründlich, entgrate und lackiere bei Bedarf. Folge uns für Schritt-für-Schritt-Ideen mit Fundstücken aus der Küche.
03

Papier, Karton und Stoff: Leicht, warm, stimmungsvoll

Aus Notenblättern, Landkarten, Kartonringen oder Stoffresten entstehen leichte Schirme mit warmer Lichtwirkung. Brandschutz ist wichtig: Abstand zur Wärmequelle und schwer entflammbare Optionen. Teile deine Probenäh-Ergebnisse in unserer Community.

Zertifizierte Komponenten verwenden

Greife zu geprüften Fassungen, Textilkabeln, Zugentlastungen und Deckenbaldachinen. Achte auf Kennzeichnungen und passende Temperaturklassen. Hast du Fragen zur Auswahl? Stell sie in den Kommentaren – wir antworten pragmatisch und nachvollziehbar.

Wärme, Abstand und Brandschutz

LEDs entwickeln weniger Hitze, sind daher ideal. Plane ausreichend Abstand zu Papier oder Stoff und nutze hitzebeständige Fassungen. Dokumentiere deine Tests, teile Fotos, und profitiere von Feedback der Leserschaft für zusätzliche Sicherheit.

Designideen: Vom Flohmarktfund zur Lieblingsleuchte

Ein altes Metallsieb, gereinigt und entgratet, wird zur Pendelleuchte über der Arbeitsplatte. Direktes Downlight, grafische Schatten. Poste deine Vorher-nachher-Fotos und verrate, wie du Roststellen kreativ in Patina verwandelt hast.

Designideen: Vom Flohmarktfund zur Lieblingsleuchte

Eine ausgediente Vinylplatte lässt sich erwärmen und formen, erzeugt spannende Ringe und ein weiches, umlaufendes Licht. Achte auf moderate Wärme. Teile deine Lieblingsplatte, die du retten möchtest – Geschichten erwünscht.

Workshop: Einmachglas-Pendelleuchte selbst bauen

Reinige das Glas, markiere die Bohrstelle im Deckel, lege Schutzbrille, Holzunterlage und Metallbohrer bereit. Überlege Kabellänge und Deckenposition. Schreib uns, welche Raumhöhe du hast – wir helfen bei der optimalen Hängung.

Workshop: Einmachglas-Pendelleuchte selbst bauen

Bohre langsam, entgrate sauber, setze die E27-Fassung mit passender Zugentlastung ein. Nutze LED-Filament für wenig Wärme. Poste deine Materialliste, damit andere sie nachbauen können, und frage nach Alternativen ohne Metallbohrung.

Lichtstimmung verstehen: Atmosphäre nachhaltig gestalten

Warmweiß wirkt gemütlich im Wohnzimmer, Neutralweiß unterstützt Konzentration im Arbeitsbereich. Teste unterschiedliche LEDs in deinem Upcycling-Schirm, bevor du dich entscheidest. Teile deine Favoriten – gemeinsames Feedback hilft bei der Feinabstimmung.

Lichtstimmung verstehen: Atmosphäre nachhaltig gestalten

Draht, Lochblech und Flechtwerk zeichnen lebendige Muster an Wände und Decken. Positioniere Leuchtmittel und Schirmhöhe bewusst. Poste kurze Clips deiner Schattenbilder, und lass andere deine Einstellungen nachstellen oder verbessern.

Community: Teilen, lernen, weiterleuchten

Lade Fotos deiner recycelten Leuchte hoch, beschreibe Fundstück, Aufwand und Kniffe. Andere profitieren von deinen Erfahrungen. Kommentiere auch bei Fragen, damit niemand beim ersten Schritt allein bleibt.
Kishinst
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.